ROSSTAL - Die Protestbanner an Gartenzäunen und Hausmauern Raitersaichs sind weitgehend verschwunden. Doch der Widerstand gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost, von der eine Alternativtrasse durch den Landkreis Fürth führen würde, ist ungebrochen. Zum großen Aktionstag des Bündnisses der Trassengegner am Sonntag, 29. Juni, holt die in Raitersaich formierte Bürgerinitiative (BI) nach der Aktion „Feuer & Flamme“ im Frühjahr zum neuerlichen Kraftakt aus.
Die Vorbereitungen für den trassenweiten Aktionstag am Sonntag, 29.06.2014 beginnen.
Dies ist unser Beitrag:
Zwischen den beiden sehr kleinen Ortschaften Raitersaich und Clarsbach wird das wohl größte NEIN! entstehen. Mit zusammengenähten Stoffbahnen werden die Buchstaben ausgelegt, die Schriftgröße ist 40, und zwar Meter. Die Spannweite eines Strommastens der neuen Trasse beträgt … ja, unglaubliche 40 Meter. Unser NEIN! sollte auch Alexander Gerst auffallen.
Hier 2014_17_05_Demo-Infos_1 die wichtigsten Infos, kurz zusammengefaßt, zur Demo am kommenden Samstag (17.05., ab 11 Uhr auf dem Kornmarkt in Nürnberg).
Bitte beachten und möglichst zahlreich dabei sein.
eine geplante Variante für die Stromtrasse würde durch den Landkreis Fürth – flächenmäßig kleinster, dichtestbesiedelter Kreis in Bayern – führen. Dies allein schon ein Ausschlussgrund. Westlich der Ortschaft Raitersaich befindet sich bereits Deutschlands größtes Umspannwerk, mit den dazugehörigen Masten und Leitungen. Nun plant man östlich, nahe der Wohnbebauung, eine neue Monstertrasse. Sportgelände und Spielplatz befänden sich fast unter der Leitung. Raitersaich würde von Stromleitungen eingeschnürt! Wachstum – nicht mehr möglich! Freizeitgestaltung – egal in welcher Richtung – nur unter Strom! Menschenverachtend! Wo sind die Politiker, die Schaden von uns abwenden sollen?
Mit freundlichen Grüßen
Inge Hammer
Müncherlbacher Str. 28 90574 Roßtal-Raitersaich
ROSSTAL - „Es wird nicht bei diesem Aktionstag bleiben. Auch wenn wir jetzt erst die Kommunalwahl abwarten: Wir werden dranbleiben!“ Michael Brak ist bewegt. Als am Samstag die Sonne hinterm Horizont versinkt, ist er sichtlich stolz auf das, was unzählige Aktive aus Raitersaich, aus Clarsbach, aus Müncherlbach innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt haben. Es brennt kilometerweit lichterloh.
Es war als Initiative zweier kleiner Dörfer geplant.
nordbayern.de vom 08.03.2014
Völlig unverhofft für Initiator Michael Brak, der in Roßtal Gemeinderat und Umweltreferent ist, hat sich der Aktionstag von Raitersaich und Clarsbach nun zum Flächenbrand entwickelt.