Alle Jahre wieder: FEUER & FLAMME GEGEN DIE SÜD-OST-TRASSE! Diesmal aber nicht in Raitersaich und Umgebung, sondern am Samstag, 31. Januar 2015 in Pegnitz.
Weiteres zu dieser Aktion findet sich unter stromautobahn.de
Details zur Veranstaltung finden sich im Flyer “Feuer und Flamme”.
Mitmachen! Damit die Trasse wieder brennt!
Eine sehr informative und erhellende Zusammenfassung der Fakten zur geplanten HGÜ-Leitung im Korridor D (Süd-Ost-Trasse) ist einem Autorenteam der stromautobahn.de gelungen.
Im 1. Teil werden folgende Punkte näher beleuchtet:
- Das Verfahren der Netzentwicklung
- Energiewende und Leitungsausbau
- Gesundheit und Natur
- Gesellschaftspolitische Aspekte
- Kapitalinteressen der Finanzinvestoren
© 2014
Aktionsbündnis gegen Süd-Ost-Trasse
Autorenteam: Frank Ambros, Hubert Galozy, Matthias Grobleben, Dr. Thomas Gründer,
Ralph Kubala, Werner Merkel, Jutta Nauhardt-Müller
Bürgerinitiative gegen die Stromtrasse formierte sich — Kooperation mit den Nachbarn
nordbayern.de vom 27.06.2014
OBERMICHELBACH - In Obermichelbach hat sich der Widerstand gegen die Stromtrasse formiert. Die Alternativplanung der Gleichstromtrasse würde das Gemeindegebiet tangieren. Unter dem Namen „OMB GegenStromtrasse“ gründete sich nun eine Bürgerinitiative.
Zum Artikel
“Die Stromautobahn würde das Dorf einkesseln”
nordbayern.de vom 10.05.2014
ROSSTAL - In einer Bürgerinitiative (BI) wollen die Gegner der möglichen Stromtrasse durch den Landkreis Fürth ihren Widerstand besser organisieren. Sie schlossen sich in dem Dorf zusammen, das bereits jetzt am stärksten von Stromleitungen eingekreist ist: in Raitersaich. Die Sprecherin der BI Stromtrassenwiderstand, Andrea Platzer, erklärt, warum ein breites Bündnis nötig ist.
Zum Interview
Aktiv gegen die Stromtrasse
nordbayern.de vom 26.04.2014
ROSSTAL - Nach der erfolgreichen Aktion: „Feuer und Flamme gegen die geplante Stromtrasse“ wurde in Raitersaich eine Bürgerinitiative (BI), bisher noch ohne Namen, gegründet.
Zum Artikel
Keine neue Stromtrasse für Raitersaich & Umgebung!