quer: Russen-Gas vom 20.03.2014: Stoppt Putin die Energiewende? | BR Mediathek

Die nächste Aktion beginnt …
Fernabrünst und Vincenzenbronn sind „Feuer und Flamme“ gegen die geplante Stromtrasse durch den Landkreis Fürth.
Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben sich an der Aktion beteiligt, auch aus Nachbarorten, die nicht unmittelbar betroffen sind. Wie weit die Solidarität reichte, kann man hier nachlesen: Danksagung Gemeindeblatt.
ROSSTAL - „Es wird nicht bei diesem Aktionstag bleiben. Auch wenn wir jetzt erst die Kommunalwahl abwarten: Wir werden dranbleiben!“ Michael Brak ist bewegt. Als am Samstag die Sonne hinterm Horizont versinkt, ist er sichtlich stolz auf das, was unzählige Aktive aus Raitersaich, aus Clarsbach, aus Müncherlbach innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt haben. Es brennt kilometerweit lichterloh.
Feuer & Flamme GEGEN eine neue Stromtrasse in Raitersaich!
In Raitersaich und Clarsbach wurden die Feuer am Samstag, 8. März, entzündet. Auch in Ammerndorf, Fernabrünst, Vincenzenbronn, Cadolzburg, Horbach, Seukendorf, Veitsbronn, Retzelfembach, Puschendorf, Tuchenbach und Obermichelbach trafen sich Bürger, um entlang der geplanten Trasse die Feuerstellen brennen zu lassen.
Feuer & Flamme quer durch den Landkreis Fürth und darüber hinaus!
nordbayern.de vom 08.03.2014
Völlig unverhofft für Initiator Michael Brak, der in Roßtal Gemeinderat und Umweltreferent ist, hat sich der Aktionstag von Raitersaich und Clarsbach nun zum Flächenbrand entwickelt.
ROSSTAL - Zum friedlichen Protest mit einer Lichterkette aus Lagerfeuern und Fackeln entlang der geplanten Stromtrassenvariante Süd-Ost rufen Bürger von Raitersaich und Clarsbach am Samstag, 8. März, auf.
Das Projekt “Feuer und Flamme” läuft organisatorisch auf Hochtouren!